Skip to main content

Let's play a game

Shipyard (Second Edition)

Shipyard (Second Edition)

2023

1-4 Players
120 Min
Complexity

We’re in 19th century, sea transport is more and more important. Both corporations and naval forces require newer and newer ships. Try to put yourself in the role of their manufacturers. Hire employees, buy accessories, get favour of evaluating committees. Don’t forget to rent a canal and you can heave anchor. Players take turns, beginning with a randomly selected player and continuing around the table clockwise. On their turn, they will choose one of the available actions from the Action Track. The action will get the player something they need to help build their ships. On the player's next turn, they will move that Action Card ahead of all the others and choose a different action. If a player completes a ship on their turn (ships consists of little cards depicting bows, sterns, and (preferably several) middle pieces with several options to add equipment or crew), it is taken out for a shakedown cruise in a canal, during which they may score points for speed, crew, equipment, or safety. As players take their turns, the line of Action Cards will advance around the Action Track. When the lead Action Card reaches the Starting Space again, the countdown marker moves down one space, and play continues. The game ends when the countdown marker reaches the finish space. (It can also end early if the players run out of Ship Cards.) Bonus points are scored for Government Contracts, and the player with the most points wins. The game lasts about 30 minutes per player. —description from the publisher

Verfügbar

Unsere Vision

Die Spiele Gesellschaft Solothurn ist mehr als nur ein Verein – wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die die faszinierende Welt der Brettspiele teilen und erleben möchten.

In einer Zeit, in der digitale Unterhaltung allgegenwärtig ist, schaffen wir einen Ort, der Menschen wieder an einen Tisch bringt. Brettspiele bieten dabei eine einzigartige Kombination aus sozialem Erlebnis, intellektueller Herausforderung und purer Freude am gemeinsamen Spiel.

Die Vielfalt moderner Brettspiele ist beeindruckend: Von leichten Partyspielen bis zu komplexen Strategiespielen, von kooperativen Abenteuern bis zu spannenden Wirtschaftssimulationen – es gibt für jeden Geschmack und jede Spielerfahrung das passende Spiel.

Als Verein möchten wir diese wachsende Spielekultur in Solothurn aktiv fördern und einen Ort schaffen, an dem Spielebegeisterte zusammenkommen, neue Spiele entdecken und gemeinsame Erlebnisse teilen können.

1

Förderung der Brettspielkultur in der Region

2

Aufbau einer aktiven, inklusiven Spielegemeinschaft

3

Vermittlung von Spielewissen und neuen Spielerlebnissen

4

Schaffung eines sozialen Treffpunkts für alle Generationen

Werden Sie Mitglied unserer Gaming-Community

Strategische Erlebnisse

Entdecken Sie komplexe Euro-Spiele und strategische Meisterwerke in einer einladenden Umgebung.

Gleichgesinnte Spieler

Schließen Sie sich Spielern an, die Spaß an durchdachten Spielerlebnissen und sinnvollen Entscheidungen haben.

Regelmässige Veranstaltungen

Nehmen Sie an unseren geplanten Spielsitzungen, Turnieren und speziellen Spieleabenden teil.

Unser Fokus auf Spielkomplexität:
Unser Sweet Spot
Leicht Mittel Schwer
9 Gamer registriert
924 Spiele zum Spielen